Epiker Sprachschule

Methode Epiker Deutsch Online: Erfolg garantiert. Tiefgründiges, abwechslungsreiches, effektives und unterhaltsames Lernen!

EPIKER B1.2 Pro

CHF550.00

45-Tage-Intensivtraining
Online Aufgaben und effektiv Üben
25 Lektionen
2 Wöchentliche Live-Calls (à 45 Minuten)
Exklusiver Zugang zu unserer Facebook-Gruppe
5x detailliertes Feedback
Limitiert auf 8 Plätze
Inklusiv E-Book für Onlineunterricht und Onlineübungen

Artikelnummer: EPPB1.1-1 Kategorie:

Modul 6
Lektion 21: Eigene Meinung ausdrücken. Relativsätze.
Lektion 22: Über Zeitliche Angaben sprechen. Temporale Präpositionen: bis, durch, für, ab, mit, nach, auf, in… Alltägliche Aktivitäten und Einkaufen.

 

Modul 7
Lektion 23: Kritik äussern. Einschränkungen äussern. Doppelte Konnektoren: ohne… zu…/ ohne… dass…
Lektion 24: Über das Schweizer Schulsystem sprechen. Über Vorlieben sprechen. Infinitivsätze: Nomen + zu + Infinitiv. Infinitivsätze: Verben + zu + Infinitiv.
Lektion 25: Über Schulfächer sprechen. Infinitivsätze: Trennbare Verben + zu + Infinitiv.
Lektion 26: Über Schulleistungen sprechen. Modalverb: müssen – Notwendigkeit/ Befehl. Modalverb: sollen – Ratschlag/ Indirekte Aufforderung. Modalverb: mögen – Höfliche bitte/ Wünsche.
Lektion 27: Über Zukünftiges sprechen. Vorhersage. Vermutungen. Futur 1. Das Schweizer Schulsystem. Schulfächer.

 

Modul 8
Lektion 28: Das Gymnasium. Erklärung des Übertrittssystem von Primar -zur Oberstufe in der Schweiz. Dokufilm: Das Gymnasium.
Lektion 29: Die Lehre, das dual Ausbildungssystem. Erklärung des Ausbildungssystem in der Schweiz. Konnektoren wenn/ falls. Beispielsätze. Dokufilm: Das dual Ausbildungssystem. Über Bildungsmöglichkeiten sprechen – Im Live- Call Unterricht.
Lektion 30: Grammatikblock. Konnektor: dass. Beispielsätze. Meinungen äussern – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 31: Grammatikblock. Nominalisieren nach Präpositionen: zum, am, im, vom, beim, mit, während. Beispielsätze. Über Fähigkeiten sprechen – Im Live-Call Unterricht.

Lektion 32: Grammatikblock. Das Verb : brauchen + zu: Negation. Beispielsätze. Über den Alltag sprechen> Was brauche ich nicht zu tun? – Im Live-Call Unterricht.
 

Modul 9


Lektion 33: Bedauern. Konjunktiv 2. Konnektor: wenn. Beispielsätze. Dokufilm: Weiterbildung in der Schweiz.
 Über Fehlentscheidungen sprechen und reflektieren – Im Live-Call Unterricht. Über Berufswünsche sprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 34: Grammatikblock. Der Komparativ. Adjektivsteigerung: Positiv>Komparativ. Komparativs Besonderheiten. Beispielsätze. Über die Arbeit sprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 35: Finalsätze: damit / um … zu … Beispielsätze. Berufliche Möglichkeiten besprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 36: Grammatikblock. Der Superlativ. Besonderheiten des Superlativs. Unregelmässige Adjektive. Beispielsätze. Berufliche Möglichkeiten bewerten und vergleichen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 37: Grammatikblock. Der Konditional. Doppelter Konnektor: je … desto … Beispielsätze. Dokufilm: Bewerbungsschreiben. Dokufilm: Bewerbungsgespräch. Musterbrief. Berufswünsche, Jobsuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräch.

 

Modul 10
Lektion 38: Landeskunde. Hörverstehen. Leseverstehen. Wissenswertes aus der Schweizer Geschichte kennenlernen. Geschichte des Heimatslands präsentieren – Im Live-Call Unterricht. Zeitschriftenartikel verstehen und zusammenfassen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 39: Landeskunde. Hörverstehen. Leseverstehen. Etwas bewerten und vergleichen – Im Live-Call Unterricht . Die eigene Meinung ausdrücken – Im Live-Call Unterricht. Verbesserungsvorschläge machen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 40: Landeskunde. Das Partizip 1 als Adjektiv. Bildung des Partizips 1. Anwendung des Partizips 1. Aussage: Fremdsprachen lernen – aber wie? Lerntipps – Im Live-Call Unterricht. Über Sprachen sprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 41: Landeskunde. Hörverstehen. Leseverstehen. Über Länder, Kulturen und Sitten sprechen – Im Live-Call Unterricht. Schweizerdeutsch / Hochdeutsch – Unterschiede – Im Live-Call Unterricht. Über Biografien sprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 42: Sprachen in der Schweiz. Partizip 2 als Adjektiv. Bildung des Partizips 2. Über Integration sprechen – Im Live-Call Unterricht. Über das Schweizersystem sprechen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 43: Landeskunde. Über Biografien sprechen. Quiz – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 44: Passiv. Vergleich zwischen Aktiv -und Passiv- Sätze. Bildung des Passivs. Texte bearbeiten und zusammenfassen – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 45: Grammatikblock. Passiv – Präteritum. Eine Reportage zum Thema Schweiz verstehen und darüber diskutieren. Texte schreiben – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 46: Grammatikblock. Zeitformen Passiv. Über Zeitungsmeldungen diskutieren. – Im Live-Call Unterricht.
Lektion 47: Wiederholungsstation Passiv. Passiv – Subjekt mit. Über den eigenen Deutschlernweg sprechen. Über Pläne und die Zukunft sprechen. – Im Live-Call Unterricht.